Haushalt 2021 auf den Weg gebracht

Anlage Pressebericht Haushalt

Haushalt mit einem Gesamtumfang von mehr als 16 Mio. € auf den Weg gebracht und zahlreiche Bausachen gebilligt. 

Am vergangenen Dienstag traf sich der Gemeinderat im Bürgersaal Lengthal zur ersten Sitzung im neuen Jahr.

Unter den verschärften Bedingungen des Lockdowns und den Corona-Regeln wurden die doch zahlreichen Tagesordnungspunkte rasch abgehandelt.

Eingangs der Sitzung wurde der Haushalt 2021, der bereits in zwei vorausgegangenen Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses vorberaten und einstimmig dem Gemeinderat zur Annahme empfohlen wurde, samt Finanz- und Stellenplan sowie Investitionsprogramm beschlossen.

Der diesjährige Haushalt sieht ein Gesamtvolumen von 16,083 Mio. € vor (Vorjahr 19,6 Mio. €).

Die Summe unterteilt sich in den Verwaltungshaushalt mit 8.883.500 € (Vorjahr 9.334.100 €) und 7,2 Mio. € (Vorjahr 10.341.600 €) entfallen auf den Vermögenshaushalt.

In Folge der staatlichen Kompensation der Gewerbesteuerausfälle im Jahr 2020 von mehr als 2,7 Mio. € konnte gegenüber den ursprünglichen Planungen eine Rücklagenentnahme von 4,736 Mio. € (geplant knapp 3 Mio. €) in den Haushalt eingestellt werden, wodurch sich die geplante Kreditaufnahme von ursprünglich 2,1 Mio. € auf 470.000 € reduzieren ließ. Auch wenn man heuer mit einer weitaus geringeren Gewerbesteuereinnahme als in den Vorjahren rechnen muss, können durch die vorstehend genannten Rücklagenentnahmen und der Steuerkompensationen des Vorjahres die geplanten Investitionen im vorgesehenen Umfang ausgeführt werden.

Die größeren Investitionen fallen heuer neben dem Hochwasserschutz Moosthenning mit rd. 1 Mio. € auf die Bauleit- und Erschließungsplanung für das Baugebiet in Rimbach, die Maßnahmen der Sanierung des Pumpwerkes und der Dorferneuerung Dornwang, der Schlauchwaschanlage im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus Lengthal, den Umbaumaßnahmen im Bauhof, sowie der Fortführung und Vollendung des Breitbandausbaus im Gemeindebereich an.

Umfangreiche Ausgabemittel sind auch eingeplant zur der Unterhaltung der gemeindlichen Einrichtungen, auf dem Sektor der Schule, Kindergarten und Feuerwehren.

Entgegen den Vorjahren ist bedingt durch die Pandemie nicht die Gewerbesteuereinnahme mit rd. 900.000 € sondern der Einkommensteueranteil mit nahezu 3,8 Mio. € der größte Einnahmeposten. Etwa gleich mit rd. 127.000 € bzw. 761.000 € bleiben die Grundsteuer A und B, sowie sonstige Steuereinnahmen und Zuweisungen mit rd. 760.000 €. Das sonstige Gebührenaufkommen beträgt ca. 620.000 €.

Die größten sonstigen laufenden Ausgaben sind die Personalausgaben mit etwa 2,0 Mio. €, der Verwaltungs- und Betriebsaufwand mit fast 2,0 Mio. €, die Gewerbesteuerumlage mit ca. 124.000 € und eine geplante Kreisumlage mit nahezu 3 Mio. €.

Anschließend wurden zahlreiche Bauanträge und Bauvorbescheide zur Weiterleitung an das Landratsamt Dingolfing-Landau mit dem gemeindlichen Einvernehmen versehen und unter anderem eine Innenbereichssatzung in Dornwang sowie ein Bauleitplanverfahren zur Errichtung bzw. Erweiterung einer PV-Anlage im Lengthaler Moos auf den Weg gebracht.

Letztlich erklärte sich der Gemeinderat noch mit einer Bevollmächtigung zur Ausgabe von Haushaltsmittel an den 1. Bürgermeister einverstanden, damit die geplanten Baumaßnahmen Feuerwehrschlauchwaschanlage und Umbau des Bauhofes zügig vorangebracht werden können.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Winterdienstes wurde u.a. auch vereinbart, dass auf den asphaltierten Wirtschafts- und Radwegen entlang der Kreisstraße DGF 10 bei Bedarf ein eingeschränkter Winterdienst durchgeführt wird. Angesprochen wurde auch das zahlreiche unerlaubte Parken auf Gehwegen. Künftig wird die Gemeinde diese Verstöße zur Anzeige bringen.

Im anschließenden nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden Personal- und Grundstücksangelegenheiten besprochen und beschlossen.

Presseberichte in chronologischer Reihenfolge

Neues Rufbussystem LanDi startet

Neues Rufbussystem LanDi startet

Am 11.10.2023 startet das neue Rufbussystem des Landkreises – kurz LanDi. Damit sind die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises nun mit einem der innovativsten ÖPNV-Konzepte in ganz Deutschland versorgt. Zum Start sind alle Fahrten bis einschließlich 11. November kostenlos. Die App steht im Apple Ap …mehr
Neue Gesichter in der Gemeinde Moosthennning

Neue Gesichter in der Gemeinde Moosthenning

ab dem 01.09.2023 begrüßen wir 2 neue Mitarbeiterinnen
- Frau Lisa-Marie Schachtner
- Frau Rexhaj Aldoniza …mehr
Themenlogo Achtung

Erlaubnispflichtige Wattturniere

 im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des neuen AGGlüStV zum 01.07.2021 möchten wir darauf hinweisen, dass Wattturniere gem. Art. 13 Abs. 1 AGGlüStV i. V. m. § 28 Abs. 2 GlüStV 2021 künftig erlaubnispflichtig sind. Erlaubnisbehörde ist die Regierung von Niederbayern (Art. 13 Abs. 3 AGGlüStV).Der (f …mehr
Seniorenwohnheim

Eröffnung Seniorenheim Viertel Vier am 06.05.2023

    Eröffnung Seniorenwohnheim Viertel Vier in Moosthenning/UnterhollerauTundinger Str. 5 Wir wollen mit Ihnen feiern!Am 6. Mai 2023 erwartet Sie im Seniorenheim: ->10.30 Uhr Einweihungs-Gottesdienst,anschließend Grußworte des Bürgermeisters, des Landrates und der Geschäftsführungmusikalische Unt …mehr
Mittagsbetreuung

Umbau Räume in der Grundschule für die Mittagsbetreuung

Umbau Räume der Grundschule für die Schulkindbetreuung  Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen an Kindern für die Schulkindbetreuung an der Grundschule Unterhollerau für das Schuljahr 2021/2022 waren die vorhandenen Räume zu klein geworden. Der Bauhof der Gemeinde Moosthenning hat deshalb mit gemeindl …mehr
Bürgerversammlungen 2021

Bürgerversammlungen Pressebericht

Endlich wieder Bürgerversammlung live- Josef Spinnler sen. mit goldener Bürgermedaille ausgezeichnet - Im Gasthaus Huber in Ottering und im Gasthaus Gehwolf in Rimbach fanden an den beiden vergangenen Freitagabenden wieder vor Publikum die diesjährigen Bürgerversammlungen statt.Nach der Begrüßung un …mehr
  • PDF (490.32 KB)
  • Stand: 28.09.2021 11:44

weiterführendes PDF: Lüftungsgeräte für Schule und Kindertagesstätte Lüftungsgeräte für Schule und Kindertagesstätte

Rechtzeitig zum Schulbeginn und Beginn des Kindergartenjahres wurden Lüftungsgeräte angeschafft.

herunterladen >

copy of Neue Mitarbeiterin im Rathaus begrüßt

Neue Mitarbeiter im Rathaus begrüßt

Am 02. August begrüßte Erster Bürgermeister Anton Kargel gemeinsam mit Geschäftsleitung Franz Kintsch zwei neue Mitarbeiter in der Gemeinde Moosthenning.Willkommen geheißen wurden Frau Manuela Hirtreiter, die künftig eine weitere Ansprechpartnerin im Bürgerbüro sein wird, und Herr David Lang, welche …mehr
Anlage Pressebericht Haushalt

Haushalt 2021 auf den Weg gebracht

Haushalt mit einem Gesamtumfang von mehr als 16 Mio. € auf den Weg gebracht und zahlreiche Bausachen gebilligt. Am vergangenen Dienstag traf sich der Gemeinderat im Bürgersaal Lengthal zur ersten Sitzung im neuen Jahr.Unter den verschärften Bedingungen des Lockdowns und den Corona-Regeln wurden die  …mehr
Sanierung GVS Lengthal Breitenau

Sanierung der Gemeindestraße von Lengthal nach Breitenau abgeschlossen

Seit einiger Zeit ist die Straße zwischen Lengthal und Breitenau wieder für den Verkehr freigegeben. Am vergangenen Dienstag trafen sich das Planungsbüro s2bi, Barbing, Fa. Kerscher, Niedertunding und Bürgermeister Anton Kargel zur Bauabnahme.Die Gemeindeverbindungsstraße Lengthal – Breitenau stellt …mehr
Defi

Gemeinde Moosthenning erhält Defibrillator

Am vergangenen Donnerstag trafen sich Herr Höschl, Präsident des Lions Clubs Dingolfing-Landau, Erster Bürgermeister Anton Kargel sowie Frau Török, Tankstellenbetreiberin zur Übergabe eines Früh-Defibrillators für den Außenbereich. Dieser steht baldmöglichst neben dem Postkasten bei der Shell-Tankst …mehr
Seniorenbeauftragte

Zwei neue Seniorenbeauftragter in der Gemeinde

Am vergangen Mittwoch trafen sich Erster Bürgermeister Anton Kargel und Zweiter Bürgermeister Christian Freiberger mit dem Seniorenbeauftragten Ertl Josef sowie seinem Stellvertreter Josef Wiesbeck im Rathaus in Unterhollerau.Die in der Gemeinderatssitzung am 08. September 2020 bestellten Seniorenbe …mehr
Neue Auszubildende Lena Müller
  • PDF (263.98 KB)
  • Stand: 16.02.2021 11:21
Architekt Bayer, Bürgermeister Kargel, Bauhofvorarbeiter Landes, Mitarbeiterin Strohmaier beim neuen Gehweg in Thürnthenning

Ortsmitte Thürnthenning neu gestaltet

Neuer Dorfplatz lädt zum Verweilen ein …mehr
Forster Graben

Hochwasserschutz am Forster Graben abgeschlossen

Im Rahmen der „Umgestaltung Forster Graben“ wurde neben den Rückhaltebecken nun auch der neue Durchlass fertiggestellt.Zweck der Maßnahme ist die Schaffung von Rückhaltevolumen durch ökologische Aufwertung des Forster Grabens und der Erweiterung des bestehenden Rückhaltebeckens neben der DGF10 entla …mehr

drucken nach oben